Wie außerschulische Begegnungen das Lernen verändern

Shownotes

Bei Jugend.Paten.Schafft. engagieren sich Schüler*innen aus dem LdE-Unterricht heraus als Pat*\innen ganz direkt mit und für Menschen in anderen Lebenswelten. Diese Erfahrungen können große Wirkung entfalten: für das Lernen selbst, aber auch für unsere demokratische Gesellschaft insgesamt.

Wie genau funktioniert das Eintauchen in neue Lebenswelten bei Lernen durch Engagement? Welchen schulischen, welchen pädagogischen Mehrwert haben diese Lernerfahrungen? Und welche gesellschaftliche oder politische Bedeutung kann sich entfalten, wenn Kinder und Jugendliche – schulisch eingebettet – auf fremde Menschen zugehen, um sich für andere zu engagieren und neuartige Perspektiven aufs Leben und die Welt kennenlernen?

Dazu hören wir in dieser Episode Romana Schneider, LdE-Lehrerin in Thüringen, und Prof. Dr. Anne Sliwka, Bildnugsforscherin an der Universität Heidelberg. Viel Spaß!

www.lernendurchengagement.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.