Alle Episoden

Wie außerschulische Begegnungen das Lernen verändern

Wie außerschulische Begegnungen das Lernen verändern

23m 17s

Bei Jugend.Paten.Schafft. engagieren sich Schüler*innen aus dem LdE-Unterricht heraus als Pat*innen ganz direkt mit und für Menschen in anderen Lebenswelten. Diese Erfahrungen können große Wirkung entfalten: für das Lernen selbst, aber auch für unsere demokratische Gesellschaft insgesamt. Ein Podcast darüber, wie Lernen durch Engagement Bubbles überwindet!

Gerechte Chancen in der Schule?

Gerechte Chancen in der Schule?

30m 54s

Bildungsgerechtigkeit ist ein großes Thema in Deutschland: Wie ungleich die Chancen auf erfolgreiche Bildung sind und wie stark die soziale Herkunft eines Kindes dessen Zukunft beeinflusst, zeigte die erste PISA-Studie vor zwei Jahrzehnten. Und die Herausforderung bleibt bis heute riesig.

Wir haben mit Thomas Müller von der Schule am Mummelsoll Berlin darüber gesprochen, wie sich soziale Ungleichheit in der Schule bemerkbar macht, welche Strategie für gerechtere Bildung an seiner Schule zum Einsatz kommen und welche Rolle dabei LdE für den Lehrer spielt.

Engagement für soziale Chancen: Interview mit Gianni Matheja

Engagement für soziale Chancen: Interview mit Gianni Matheja

43m 3s

Gianni Matheja vereint gleich mehrere Perspektiven unseres LdE-Programms für Chancenpatenschaften: Er ist gesellschaftlich engagiert, er hat einen Job in einem Supermarkt angefangen, um sich die Produktion seines Podcasts "Soziales Deutschland" zu finanzieren – und ist 17-jähriger Schüler, als wir im Dezember 2022 miteinander sprechen.

LdE-Schulbegleiterin Marion Schlüter über Schulentwicklung

LdE-Schulbegleiterin Marion Schlüter über Schulentwicklung

13m 46s

Im Interview berichtet Marion Schlüter, Lehrerin und Leiterin des LdE-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein, wie Lernen durch Engagement und insbesondere LdE-Patenschaften Schulentwicklungsprozesse beleben, was Lehrer*innen ganz persönlich an Lernen durch Engagement gewinnen können, und warum der LdE-Qualitätsstandard Reflexion ihr neue Perspektiven verschafft hat.

LdE-Schulbegleiter Thomas Hetzel über Verantwortung

LdE-Schulbegleiter Thomas Hetzel über Verantwortung

15m 55s

Im Interview berichtet Thomas Hetzel, Sozialpädagoge und Leiter des LdE-Kompetenzzentrums Mecklenburg-Vorpommern, wie Lernen durch Engagement und insbesondere LdE-Patenschaften Schüler\*innen ermöglichen, als Persönlichkeiten und junge Bürger*innen zu wachsen. "Erwachsene sind dafür der Schlüssel", sagt er: Es komme auf Räume der Teilhabe an, die Schulen ihren Schüler\*innen eröffnen.

Im Fokus | Montessori-Schule Landau: LdE-Konzept

Im Fokus | Montessori-Schule Landau: LdE-Konzept

23m 36s

In dieser Folge stellen die LdE-Lehrer Daniel Müller und Wolfgang Hübner das LdE-Konzept ihrer Schule vor, der Montessori-Schule Landau in Rheinland-Pfalz. Seit Einführung der Oberstufe gehört dort Lernen durch Engagement dazu: An jedem Freitag arbeiten die Schüler*innen an ihren eigenen Projekten. Erfahren Sie mehr über die Struktur, den runden Tischen lokale Engagementpartner*innen und eigener LdE-Materialien der Schule

Sie wollen LdE-Patenschaften an Ihre Schule holen?

Jetzt mitmachen